Theorie-Curriculum 2024 - 2027

Dienstags 17:45 - 20:15 Uhr
Friedrichstr. 55, 65185 Wiesbaden
Die Dauer der einzelnen Termine variiert je nach Dozent zwischen 90 und
135 Minuten. Online Termine via Zoom beginnen um 18:00 Uhr.

Ärztliche Leitung: Frau Dr. med Anne-Katharina Neddens

Das Theorie-Curriculum 2024-2027 zum Download/Ausdrucken finden Sie hier.

1. Allgemeine und spezielle Psychopathologie,
psychiatrische Nosologie

03.09.2024Hr. Dr. Nagel

Allg. Psychopathologie I

10.09.2024Hr. Dr. NagelAllg. Psychopathologie II

17.09.2024

Fr. Dr. Prause

Spezielle Psychopathologie I

24.09.2024Fr. Dr. Prause

Spezielle Psychopathologie II

01.10.2024Fr. Dr. OttoAMDP Befund

08.10.2024

Hr. Prof. Dr. Nickel

ICD10/ ICD11

 

Herbstferien vom 14.10. - 25.10.2024

 

29.10.2024Fr. Dr. ThielNeurobiologie
05.11.2024Fr. MarxAntidepressiva

12.11.2024

Fr. Dr. PrauseNeuroleptika
19.11.2024Fr. MarxAnxiolytika
26.11.2024Hr. KarlSchlaf- und Beruhigungsmittel

03.12.2024

Hr. Dr. PfitzerStruktur versus Konflikt

 

2. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie

07.12.2024

halbtägig

Hr. Dr. BorsaniAutogenes Training Präsenz
10.12.2024 Hr. DietschS. Freud im historischen Kontext

17.12.2024

Fr. Dr. Neddens

Klimawandel, Psychosomatik im Wandel Präsenz
17.12.202419.45 Uhr Mitgliederversammlung 2024

 

Weihnachtsferien Hessen 23.12.2024 - 10.01.2025

2025

14.01.25Hr. Dr. PfeifferPersönlichkeitsstrukturen nach Rieman
21.01.25Fr. Dr. NelleOrale und anale Phase
28.01.25Hr. DietschPhallisch-narzisstische Phase
04.02.25Fr. Dr. ErdtAbwehrmechanismen
11.02.25Fr. Dr. NeddensMentalisierung
18.02.25Hr. Dr. PfeifferIch-Psychologie

 

3. Entwicklungspsychologie, Bindungstheorie, Psychotraumatologie

25.02.25Fr. Dr. PrauseÜbertragung, Gegenübertragung
04.03.25Hr. Dr. Jiménez-HärtelEntwicklungspsychologie I
11.03.25Hr. Dr. Jiménez-HärtelEntwicklungspsychologie II
18.03.25Hr. Prof. Dr. NickelBindung
25.03.25Hr. Prof. Dr. NickelBelastungsfaktoren in der Kindheit
01.04.25Hr. Dr. PfeifferPathologischer Narzissmus

 Osterferien Hessen 2025 07.04. – 21.04.2025

22.04.25Fr. Dr. JakobTrauma und Folgestörungen I
29.04.25Fr. Dr. JakobTrauma und Folgestörungen II
06.05.25 Fr. Dr. Binder-KlinsingZentrale Konzepte der
Individual- Psychologie von Adler
13.05.25 Fr. Dr. BeckerLacans Registertheorie
20.05.25 Fr. Dr. KaiserExistenzieller Humanismus


4. Allg. und spezielle Neurosen- u. Persönlichkeitslehre und Psychosomatik

27.05.25 Evaluation erfolgt per Mail
03.06.25 Fr. Dr. NeddensAlexithymie
10.06.25Fr. Dr. RückertAllgemeine Psychosomatik
17.06.25Fr. Dr. KaiserStress und Stressbewältigung  
24.06.25Fr. KatikADHS I
01.07.25Fr. KatikADHS II


Sommerferien Hessen 07.07. – 25.08.25

26.08.25 Hr. DietschDysthymia
02.09.25 Hr. Dr. KarlZwangsstörungen
09.09.25 Fr. Dr. ErdtSomatoforme Schmerzstörungen
16.09.25Fr. Dr. ThielDepressive Störungen
23.09.25Hr. Prof. Dr. NickelSomatoforme Störungen
30.09.25Fr. Dr. ThielAnpassungsstörungen


Herbstferien Hessen 06.10.2025 – 18.10.2025

21.10.25Fr. MarxPersönlichkeitsstörungen I
28.10.25Fr. MarxPersönlichkeitsstörungen II
04.11.25Fr. Dr. OttoEmotional instabile
Persönlichkeitsstörung I
11.11.25 Fr. Dr. OttoEmotional instabile
Persönlichkeitsstörung II
18.11.25Fr. Dr. ErdtErnährung in der Psychosomatik
25.11.25Hr. SeligMetabol. Syndrom, Bulimie
02.12.25Fr. Dr. Ludwig-EckelmannAnorexia nervosa
09.12.25Fr. FahmiPhobie Angst und Panik
16.12.25Fr. Dr. NeddensReligions-und spiritualitätssensible
Psychotherapie Präsenz
16.12.2519.45 Uhr Mitgliederversammlung



Weihnachtsferien Hessen 22.12.2025 – 10.01.2026

2026

Evalutation erfolgt per Mail
13.01.26Hr. Dr. BarteltPosttraumatische Belastungsstörung
20.01.26Hr. Dr. BarteltEMDR
27.01.26 Hr. FrevertGrundlage der Sexualmedizin
03.02 26Hr. FrevertSexuelle Verhaltensstörungen


5. Theoretische Grundlagen in der Sozial- und Lernpsychologie
Allgemeine und spezielle Verhaltenslehre

10.02.26 Hr. BonnLernpsychologie I
17.02.26Hr. BonnLernpsychologie II

6. Verhaltensdiagnostik und psychodiagnostische Testverfahren

24.02.26 Hr. BonnTestverfahren BDI etc.
03.03.26Hr. Dr. SchneiderTestverfahren AVEM, IDA?
10.03.26 Hr. Dr. SchneiderVerhaltensdiagnose SORC-Modell?
17.03.26Prof. Dr. NickelOperationalisierte Psychodyn. Diagnostik
24.03.26Fr. Dr. JakobDiagnostik Dissoziativer Störungen I


Osterferien Hessen 30.03.2026 – 10.04.2026

14.04.26Fr. Dr. JakobDiagnostik Dissoziativer Störungen II

7. Dynamik von Paarbeziehungen, Familie und Gruppe einschl. systemische Theorien

21.04.26Fr. RosamSystemische Hintergründe
28.04.26Hr. RöserPsychodynamik der Familie
05.05.26Fr. RöserFamilien- und Paartherapie
12.05.26Hr. Dr. PfitzerSchuld und Beziehungsregulation


8. Theoretische Grundlagen der psychoanalytisch begründeten und
verhaltenstherapeutischen Therapiemethoden

19.05.26Fr. Dr. ThielPsychodynamische Gruppenpsychoth. I
26.05.26Fr. Dr. ThielPsychodynamische Gruppenpsychoth. II
26.05.26Fr. Dr. KaiserSalutogenese nach Antonovsky
02.06.26Hr. Dr. PfitzerPsychotherapie im Alter
09.06.26Hr. Dr. PfitzerPsychotherapie im Alter
16.06.26Hr. BonnVerhaltenstherap. Gruppenpsychotherapie
23.06.26Hr. RöserHumanistische Therapieverfahren


Sommerferien Hessen 29.06.2026 – 07.08.2026

Evaluation erfolgt per Mail
11.08.26 Fr. Dr. PrauseSchema-Therapie
18.08.26Hr. DietschKörperpsychotherapie
25.08.26Fr. Dr. ThielPsychotherapieantrag I
01.09.26 Fr. Dr. ThielPsychotherapieantrag II
08.09.26 Hr. Dr. Jiménez-HärtelBiographische Anamnese
15.09.26Hr. Dr. Jiménez-HärtelIndikationen in der Psychotherapie
22.09.26Hr. DietschAspekte der Kommunikation


9. Bewältigungskonzepte bei somatischen Erkrankungen
sowie Technik der psychoedukativen Verfahren

29.09.26Fr. Dr. ThielPsychotherapie bei psychosom. Erkrankungen


Herbstferien Hessen 05.10.2026 – 17.10.2026

20.10.26Fr. Dr. NelleAspekte ambulanter Psychotherapie
27.10.26Fr. Dr. PrauseKränkung in der Psychotherapie
03.11.26 Fr. Dr. NeddensPathologisches Glücksspielen
10.11.26Fr. Dr. NeddensPathologischer PC-Gebrauch
17.11.26Fr. Dr. RückertSomatopsychische Erkrankungen (Doppeltermin)
24.11.26Hr. BonnIndikative Psychotherapie / Psychoedukation
01.12.26Fr. IsendahlGrenzverletzungen in der Psychotherapie
08.12.26 Fr. Dr. FreyPsychotherapie in der Arbeitsmedizin
15.12.26Hr. Dr. CherdronPsychodynamische Behandlungstechnik
Doppeltermin Präsenz
15.12.2619.45 Uhr Mitgliederversammlung


Weihnachtsferien Hessen 23.12.2026 – 12.01.2027

Evaluation erfolgt per Mail

2027

12.01.27Hr. Dr. BorsaniSchlafstörungen u. Behandlung
19.01.27Hr. Dr. BorsaniSystemische Kurzpsychotherapie
Palo Alto Modell
26.01 27Hr. Dr. BorsaniSuizidalität und Prävention
02.02.27 Hr. DietschAkzeptanz und Commitment Therapie
09.02.27Fr. Dr. KaiserArbeitsplatzkonflikte
16.02.27 Hr. Dr. SchneiderCRPS Teil I
23.02.27 Hr. Dr. SchneiderCRPS Teil II Psychotherapeutische Aspekte
02.03.27Hr. Dr. SchaafSchwindel
09.03.27Hr. Dr. SchaafTinnitus
16.03.27 Hr. Dr. PfitzerTherapie der Depression

Osterferien Hessen 22.03.2027 – 02.04.2027

10. Weitere Aspekte der psychosomatischen Versorgung

06.04.27Prof. Dr. NickelPsychokardiologie
13.04.27Hr. Dr. BorsaniPsychosomatische Rehabilitation
20.04.27Hr. NagelGrundsätze der Begutachtung
27.04.27Hr. Dr. BorsaniSozialmedizinische Beurteilung
04.05.27Prof. Dr. NickelPsychosomatische Akut-Krankenhausbeh.
11.05.27NNSuchtrehabilitation z.B. Villa Lilly
18.05.27Fr. AuerPsychiatrische gemeindenahe Versorgung
25.05.27Fr. RosamErgotherapie/Kreative Verfahren
01.06.27 Fr. RosamAchtsamkeit
08.06.27Hr. Dr. PfitzerFaktoren der Arbeitszufriedenheit
15.06.27 Fr. Dr. NeddensInterkulturelle Psychotherapie
22.06.27Hr. Dr. SchneiderPhysiotherapie und Psychotherapie?


Sommerferien Hessen 28.06.2027 – 06.08.2027

Evaluation erfolgt per Mail

10.08.27 Fr. Dr. Ludwig-EckelmannBalint und seine Bedeutung
für die Psychotherapie
17.08.27NNPsychoonkologie
24.08.27Hr. Dr. GeistPalliativmedizin
31.08.27NNNachholtermin

 

 

Es wird versichert, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahmen produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind.
Es wird versichert, dass potentielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leistung und der Referenten in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Aushang, Hinweis im Programm, Link oder Download) offen gelegt werden.
Es wird versichert, dass die Veranstaltungen nicht gesponsert werden.

In der Zeit der hessischen Schulferien finden keine Seminare statt.

Weiterlesen

Der aktuelle Ausbildungszyklus läuft von September 2024 und endet voraussichtlich im Frühling 2028. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich.

Weiterlesen